Kampf gegen Plastikmüll unter Wasser: Internationales Forschungsteam, darunter das Hamburger Fraunhofer CML, erprobt Tauchroboter in der Elbe
Hamburger Quantennetzwerk erfolgreich gestartet
„QUIC“ bringt Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um Quantencomputing-Forschung schnell in Anwendung zu bringen. Die Hamburg News waren beim ‚Kickoff‘ dabei.Vier Preise für Spitzenforschung am UKE
Autoimmun- und Herzerkrankungen, Covid-19 – Nachwuchstalente am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mit ältestem Medizinpreis Deutschlands ausgezeichnetFlotte Hamburg entwickelt mit TU Hamburg „Zero-Emissions-Konzept“
Stadteigene Reederei kooperiert mit Wissenschaftlern der Technischen Universität Hamburg. Städtische Binnenschiffe könnten zum Vorreiter von alternativen Antrieben werdenGründungsschub für Startups in der Metropolregion
Die Gründerhochschule FH Wedel ebnet klugen Ideen den Weg. Als Partner des StartUp SH mit einem Mikroabschluss in Digital Entrepreneurship und einem Digital Health-Check für StartupsInnovatives Zentrum für Röntgen- und Nanoforschung CXNS eröffnet
Neues DESY-Gebäude in der Science City soll ideale Bedingungen für die Spitzenforschung bieten. Drei Forschungseinrichtungen beteiligtUni Hamburg: Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien veröffentlicht
Internationales Forschungsteam sammelte sieben Jahre Daten für neue Himmelskarte – mit dabei: die Hamburger SternwarteArzneimittelforschung: Hamburg fördert Evotec mit 4 Millionen Euro
Biotech-Unternehmen will neue Screening-Anlagen errichten. Forschung zu Medikamenten gegen Covid-19 im FokusKW 13: Was diese Woche wichtig wird
Hamburg Offshore Wind Conference, DESY Innovation Factory und Eröffnung einer VR-Erlebniswelt im Miniatur Wunderland – Termine aus der WirtschaftNeuer Supercomputer stärkt Hamburger Klimaforschung
Deutsches Klimarechenzentrum nimmt Hochleistungsrechner „Levante“ in Betrieb. Längere Simulationen zum Klimawandel möglich