-
Elektro-Carsharing-Dienst WeShare in Hamburg gestartet
Zunächst sind 350 E-Volkswagen auf Hamburgs Straßen unterwegs. Einbindung in „HVV Switch“ geplant -
Harry Potter in Hamburg: Premiere auf Dezember verschoben
Neuer Termin für die Erstaufführung im Mehr!-Theater. Veranstalter investierte im Vorfeld 42 Millionen Euro in Produktion und Umbaumaßnahmen -
Neues deutsch-japanisches Business-Netzwerk in Hamburg gegründet
„Japamburg“ soll direkten deutsch-japanischen Austausch ermöglichen und die Geschäfte zwischen beiden Ländern ankurbeln -
Uni Hamburg-Studie: Auch virtuelle Natur ist gut für Stimmung und Job
Virtueller Aufenthalt im Wald per VR-Brille kann für bessere Stimmung und mehr Produktivität sorgen. Stadtumgebung verschlechtert die Laune eher. VR könnte negative Effekte von Isolation und Quarantäne reduzieren -
Wie Hamburger Unternehmen die Kulturszene unterstützen
Wirtschaft hilft (Kultur-)Wirtschaft: Ob per Stiftung, Sammelalben oder Kulturbörse – Die Unterstützung für Kulturakteure wird immer kreativer -
Neues Cluster soll Hamburger Wasserstoff-Akteure vernetzen
Wasserstoff-Cluster soll Akteure der Hamburger Wasserstoffwirtschaft zusammenbringen. Erweiterung des Cluster Erneuerbare Energien Hamburg. Auftakt-Branchentreffen am 26. März -
Positive Bilanz trotz Corona: Hamburg Invest legt Ergebnis 2020 vor
Mehr als 9.500 neue oder abgesicherte Arbeitsplätze, rund 1.000 betreute Unternehmen – Fokus auf Innovation und Digitalisierung -
Hochbahn: Green Bond für ein klimaneutrales Hamburg
Hamburg-Takt, E-Busse & Co. Wie die grüne Anleihe von rund 500 Millionen Euro die Mobilitätswende in Hamburg vorantreiben soll -
UKE-Studie: Blutverdünner kann Corona-Überlebenschancen erhöhen
Obduktionen bestätigen, dass Therapie von Corona-Erkrankten mit Blutverdünnungsmittel Erfolge zeigt. Die meisten Hamburger Covid-19-Verstorbenen hatten Vorerkrankungen