Bewerbungsstart – Produktinnovationen, Ideen und Projekte im Bereich Erneuerbare Energien gesucht. Bis zum 31. Mai bewerben
Hannover Messe: Hamburg präsentiert den Wasserstoffstandort und ITS
Hamburg ist mit sieben Panels dabei - Schwerpunkt Wasserstoff und ITS World CongressGeplantes Hamburger Wasserstoff-Netz soll erweitert werden
Hohe Nachfrage von Hamburger Industrieunternehmen. Wasserstoff-Leitungsnetz soll bis 2030 von 45 auf 60 Kilometer erweitert werdenFuture Hamburg Talk meets ... ArcelorMittal Hamburg CEO Dr. Uwe Braun
Weltgrößter Stahlhersteller nimmt nächste Schritte für industrielle Produktion von klimaneutralem Stahl in Angriff. Hamburg spielt dabei eine SchlüsselrolleFuture Hamburg Talks meets ... Clean Logistics CEO Graszt
Neue Video-Reihe zum Thema Wasserstoff: Schwere Diesel-Lkw könnten emissionsfrei mit grünem Wasserstoff fahren. Die Innovation eines Unternehmens aus der Metropolregion HamburgNeues Cluster soll Hamburger Wasserstoff-Akteure vernetzen
Wasserstoff-Cluster soll Akteure der Hamburger Wasserstoffwirtschaft zusammenbringen. Erweiterung des Cluster Erneuerbare Energien Hamburg. Auftakt-Branchentreffen am 26. MärzGrüner Wasserstoff: Wind macht Strom macht Wasserstoff
Wir erleben gerade, wie das Wasserstoffzeitalter anbricht. Im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets setzt die Bundesregierung auch auf ökologisch erzeugten Wasserstoff, um die Emissionen zu reduzieren. Hamburg und die Metropolregion spielen dabei eine tragende Rolle. Im fünften Teil unserer Serie...
Hamburger Wirtschaft begrüßt Wasserstoff-Projekt in Moorburg
Kohlekraftwerk soll zum XXL-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff werden. Handelskammer: Hamburg kann sich als Vorreiter positionierenSo will Hamburg zur europäischen Metropole für Wasserstoff werden
In Moorburg soll eine der größten Elektrolyse-Anlagen Europas entstehen. Shell, Mitsubishi, Vattenfall und Wärme Hamburg unterzeichnen Absichtserklärung. Green Energy Hub geplantRecap: Das digitale Event "ITS Future 2021: Hamburg meets Singapore"
Drei Startups aus Singapur stellten Projekte vor. Jury zeichnete das Wasserstoffantrieb-Unternehmen Spectronik aus