To-Go-Branche im Gastrobereich boomt. Mehrweg-Poollösungen sollen das wachsende Müllaufkommen nachhaltig reduzieren
- Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft hat zum zweiten Mal den Hamburger Preis für grüne Bauten ausgelobt
- Stadteigene Reederei kooperiert mit Wissenschaftlern der Technischen Universität Hamburg. Städtische Binnenschiffe könnten zum Vorreiter von alternativen Antrieben werden
- Unternehmen verursacht nach eigenen Angaben 60 Prozent weniger CO2-Emissionen auf der Schiene. Klimaneutralität angestrebt
- Hamburger Klimafonds fördert Projekte von gemeinnützigen Einrichtungen, Vereinen und Initiativen mit insgesamt 30.000 Euro. Jetzt bewerben
- Hamburger Gründer*innen und Unternehmer*innen verfolgen zunehmend Zero-Waste-Ansätze oder fokussieren sich auf kompostierbare Produkte
- Wie lässt sich Klimaschutz in den Alltag integrieren? Drei Hamburger Gründer setzen auf eine App – und Planet Coins
- Gründerinnen von Traceless Materials erhalten 2,42 Millionen Euro – für kompostierbare Kunststoffalternative. Bau einer Demo-Anlage geplant. Im Sommer 2021 gewannen die Unternehmerinnen bereits den Future Hamburg Award
- Hamburger Gründerinnen entwickeln biologisch abbaubare Plastikalternative. Pilotprojekt mit Otto
- Armbänder aus Geisternetzen: Startups entwickeln innovative Ansätze zum Kunststoff-Recycling – oder gleich nachhaltige Alternativen zu Plastikprodukten