Finalist*innen des Hamburger Innovationspreises für die Flugzeugkabine stehen fest. Das sind die innovativsten Ideen
Corona-Pandemie: Hamburgs Wirtschaft erholt sich leicht
Zahlen für 2021 veröffentlicht. Bruttoinlandsprodukt in der Hansestadt steigt wieder an. Energieimporte als Chance für den Wirtschaftsstandort HamburgSo beflügelt künstliche Intelligenz die Luftfahrt
Durch den Einsatz von KI lässt sich nicht nur die Effizienz im Luftfahrt-Sektor steigern, auch der Klimaschutz kann gewinnen. Ein Gespräch mit Susan Wegner, Vice President AI & Data Analytics bei Lufthansa Industry SolutionsHamburg Airport: ITA Airways feiert Erstflug nach Mailand-Linate
Neue Fluggesellschaft am Flughafen Hamburg – von der Elbmetropole zum zweitgrößten Verkehrsflughafen in Mailand in rund zwei Stunden. Tägliche VerbindungenEurowings startet ab Hamburg zu sieben neuen Zielen
Bilbao, Verona, Göteborg und Co.: Lufthansa-Tochter erweitert zur Sommersaison ihr Angebot ab Hamburg Airport. Schwerpunkt auf Urlaubszielen in SüdeuropaHamburger U-Space-Reallabor wird zur Blaupause für Drohnenverkehr
Neue Erkenntnisse durch Drohnen-Flugraum im Hamburger Hafen. Deutschland will 2023 erste Drohnen-Lufträume zur zivilen Nutzung einrichtenNeue Fluggesellschaft verbindet Hamburg mit Mailand-Linate
Sommerflugplan: Alitalia-Nachfolgerin ITA Airways startet ab Ende März täglich ab Hamburg. Geschäftsreisende als wichtige ZielgruppeVertiport-Projekt: Hamburg will Flugplätze für Drohnen testen
3 Mio. Euro für Urban Air Mobility-Projekt zur Erforschung von Drohnenflugplätzen im urbanen Raum. Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft beteiligtTechnologie-Partnerschaft für den Hamburger Hafen
HHLA Sky und HPA vereinbaren Zusammenarbeit beim Einsatz automatisierter DrohnenHamburg Airport für 2022 vorsichtig optimistisch
Passagierzahlen erholen sich nur langsam. Flughafen wirtschaftet erstmals CO2-neutral