Drei Startups aus Singapur stellten Projekte vor. Jury zeichnete das Wasserstoffantrieb-Unternehmen Spectronik aus
Smart City: 25 Millionen Euro für Innovationszentrum in der HafenCity
Bund fördert Smart-City-Zentrum für die Mobilität von morgen. So soll von Hamburg aus die Entwicklung von 5G, IoT & Co. vorangetrieben werdenMobilitätswende: Wärmebildkameras erfassen Hamburgs Radverkehr
33 Prozent mehr Radfahrende als im Vorjahr. Startschuss für neues Hamburger Radverkehrszählnetz. Teil der ITS-StrategieNeue Modellprojekte mit Drohnen – in der Luft und zu Wasser
Ob Tricopter, Quadrocopter, Hexacopter oder Octocopter – Hamburg setzt als EU-Modellregion auf die Drohnentechnologie. Die Einsatzmöglichkeiten wachsen„New Normal“ – Luftfahrtbranche nach der Pandemie eine andere
Wie sich die Pandemie auf Hamburgs Branchen auswirkt und wie es danach weitergehen könnte, beleuchten die Hamburg News in einer SERIE. Heute: LuftfahrtNXP und Voi testen vernetzte E-Scooter in Hamburg
Hamburger Chiphersteller NXP und Sharing-Anbieter Voi stellen E-Scooter mit Kollisionserkennung und Ampelphasenoptimierung vor. ITS-ProjektPremiere: Autonomer Kleinbus HEAT startet Fahrgastbetrieb
Autonomer E-Shuttlebus wieder in der HafenCity unterwegs – erstmals mit Passagieren. Mitfahrt via App möglichSmart Mobility: Was können München und Hamburg voneinander lernen?
Für lebenswerte und zukunftsfähige Städte. Online-Networking-Event mit Keynotes und Panel-Diskussion. Nachhaltige Smart City Projekte gesuchtHamburger Hochbahn will 50 Wasserstoff-Busse anschaffen
Ausschreibung für weitere klimaschonende Fahrzeuge gestartet. Emissionsfreie Busflotte bis 2030 geplantBund fördert Elektromobilität in Hamburg mit 47 Millionen Euro
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) fördert die Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs auf Elektromobilität in Hamburg mit 47 Millionen Euro. Am 31. Juli überreichte Staatssekretär Jochen Flasbarth den Förderbescheid, im Beisein von Anjes Tjarks, Senator für...