Frühphasenförderung für innovative Ideen für die Medien- und Digitalwirtschaft. Media Lift Inkubator – Neuer Batch gestartet
IAPT: Diese Möglichkeiten bietet der 3D-Druck in der Zukunft
In der Pandemie konnte die Fraunhofer Einrichtung dank der flexiblen Technologie gar akute Krisenhilfe leisten. Im Interview mit den Hamburg News spricht der stellvertretende IAPT-Leiter über Einsatzmöglichkeiten der ZukunftDigitale Kontaktverfolgung: Hamburg erwirbt Lizenz für „Luca-App“
Corona – Hamburg will zukünftig auf QR-Codes statt Zettelwirtschaft setzen. Kontaktnachverfolgungs-App soll Gesundheitsämter entlastenImmer mehr Einsatzbereiche für künstliche Intelligenz
Die Technologie entwickelt sich rasant, Sicherheit ist dabei ein wesentlicher Aspekt. Zu diesen spannenden KI-Projekten forscht die HAW HamburgOffshore Innovation Award: Neue Ideen für Offshore-Windparks gesucht
Bewerbungen bis zum 18. April möglich. Preisverleihung im Rahmen der Hamburg Offshore Wind Conference3D-Druck Netzwerk: „Die Technik wird erwachsen"
Die Technologie hat sich in der Pandemie bewährt und realisiert zunehmend ihr großes Potential – auch für Hamburg als Zukunftsstandort. Serie Teil 1Drohnen: Fliegende Sensoren für einen dynamisch wachsenden Markt
Hamburger Startup Flynex ebnet Unternehmen den Weg zur Nutzung der neuen Technologie. Trotz Pandemie große Nachfrage aus dem In- und AuslandKünstliche Intelligenz im Hafen: vielversprechende Anwendungsfelder
Am Fraunhofer CML in Hamburg wird an der Zukunft des intelligenten Hafens geforscht. Algorithmen spielen dabei eine immer größere RolleFuture Hamburg Talk meets ... ArcelorMittal Hamburg CEO Dr. Uwe Braun
Weltgrößter Stahlhersteller nimmt nächste Schritte für industrielle Produktion von klimaneutralem Stahl in Angriff. Hamburg spielt dabei eine SchlüsselrolleAuszeichnung „Starterin" nominiert Hamburgs beste Gründerinnen
Gesucht werden innovative Startups mit skalierbaren Geschäftsideen oder gesellschaftlich-ökologischem Impact. Vorschläge können bis zum 15. April eingereicht werden