Kampf gegen Plastikmüll unter Wasser: Internationales Forschungsteam, darunter das Hamburger Fraunhofer CML, erprobt Tauchroboter in der Elbe
HHLA: Startschuss für neues Wasserstoff-Cluster
Gründung des Innovationsclusters Clean Port & Logistics (CPL). Wasserstoff soll künftig schwere Hafentechnik antreibenFlotte Hamburg entwickelt mit TU Hamburg „Zero-Emissions-Konzept“
Stadteigene Reederei kooperiert mit Wissenschaftlern der Technischen Universität Hamburg. Städtische Binnenschiffe könnten zum Vorreiter von alternativen Antrieben werdenHHLA-Tochter Metrans stellt Bahntransporte auf Ökostrom um
Unternehmen verursacht nach eigenen Angaben 60 Prozent weniger CO2-Emissionen auf der Schiene. Klimaneutralität angestrebtCorona-Pandemie: Hamburgs Wirtschaft erholt sich leicht
Zahlen für 2021 veröffentlicht. Bruttoinlandsprodukt in der Hansestadt steigt wieder an. Energieimporte als Chance für den Wirtschaftsstandort HamburgHafengeburtstag Hamburg soll im September 2022 stattfinden
Vom 16. bis 18. September feiert Hamburg seinen Hafen zum 883. MalHamburger Hafen: neuer Rekord im Warenverkehr mit Österreich
Containerumschlag und Gesamtumschlag stiegen 2021 deutlich. Hamburg gilt als wichtigstes Drehkreuz für österreichische IndustrieHamburg prüft Standorte für schwimmende LNG-Terminals
Terminals sollen für mehr Unabhängigkeit von russischen Energieimporten sorgen. Bundesregierung zieht Hamburg als Standort in BetrachtStudie: Grünes Licht für grünen Wasserstoff in Hamburg-Moorburg
Umrüstung des stillgelegten Kohlekraftwerks auf Wasserstoff-Produktion bis 2026 realistisch, so eine MachbarkeitsstudieHapag-Lloyd übernimmt Liniengeschäft der Deutsche Afrika-Linien
Hapag-Lloyd, eine der weltweit führenden Linienreedereien mit Sitz in Hamburg, verstärkt ihre Afrika-Aktivitäten. Rahmenvertrag mit Deutsche Afrika-Linien (DAL) unterzeichnet