Gelebte Mobilitätswende: Im September zählt jeder gefahrene Radkilometer. Jetzt als Unternehmen bewerben
Bund fördert Radschnellweg Hamburg-Lüneburg mit 9 Millionen Euro
Teilabschnitt in Wilhelmsburg gefördert. Mobilitätswende: Radschnellwege sollen Fahrradfahren in und um Hamburg attraktiver machenHamburgs LKW-Flotte vollständig mit Abbiegeassistenten ausgestattet
Hamburg ist Vorreiter: Rund 1.500 Fahrzeuge mit Assistenzssystemen ausgerüstet. Mehr Sicherheit für Radfahrer*innen und Fußgänger*innenMobilität in Hamburg: Der Trend geht zum Fahrrad
Mobilitätswende wird durch Corona-Pandemie beschleunigt. Fahrradnutzung nimmt zu, Autonutzung abRecyclehero: Hamburger Social-Startup bietet Altkleider-Recycling an
Recyclehero holt ab sofort kostenfrei Altkleider mit dem E-Lastenrad ab und will damit neue Wege in der Verwertung gehenNachhaltige Logistik: Hochbahn startet Mikrodepot am ZOB
Eröffnung Ende Mai geplant. Fokus auf Zusammenarbeit mit Startups aus dem nachhaltigen Logistikbereich. Diese jungen Unternehmen sind schon an BordNüwiel: E-Trailer des Hamburger Startups sind in der Pandemie gefragt
Interesse an Fahrradanhängern aus Europa - und Anfragen aus Nordamerika. Bundesförderung für E-Lastenräder. Neueinstellungen geplantHamburg: Fast jeder städtische LKW mit Abbiegeassistenten
Verkehrssicherheit soll erhöht werden. Wirtschaftssenator Westhagemann: Auch private Unternehmen sollten LKW nachrüstenMobilitätswende: So treibt Hamburg den Ausbau der Radwege voran
2021 wurden mehr als 60 Kilometer Radwege gebaut und saniert. Velorouten & Co. – Das ist 2021 geplantVerkehr der Zukunft: Onlinespiel zur Mobilitätswende
Onlinespiel „Denk Deine Mobilität“ – für den Verkehr von morgen. Hamburger*innen können Maßnahmen für die Mobilitätswende durchspielen