Wasserstoff-Cluster soll Akteure der Hamburger Wasserstoffwirtschaft zusammenbringen. Erweiterung des Cluster Erneuerbare Energien Hamburg. Auftakt-Branchentreffen am 26. März
Energiewende-Zentrum CC4E wird feste Einrichtung der HAW Hamburg
Das CC4E nimmt innerhalb der Metropolregion Hamburg eine wichtige Schnittstellenfunktion im Bereich der Erneuerbaren Energien wahrGrüner Wasserstoff: Wind macht Strom macht Wasserstoff
Wir erleben gerade, wie das Wasserstoffzeitalter anbricht. Im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets setzt die Bundesregierung auch auf ökologisch erzeugten Wasserstoff, um die Emissionen zu reduzieren. Hamburg und die Metropolregion spielen dabei eine tragende Rolle. Im fünften Teil unserer Serie...
Hamburger Wirtschaft begrüßt Wasserstoff-Projekt in Moorburg
Kohlekraftwerk soll zum XXL-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff werden. Handelskammer: Hamburg kann sich als Vorreiter positionierenSo will Hamburg zur europäischen Metropole für Wasserstoff werden
In Moorburg soll eine der größten Elektrolyse-Anlagen Europas entstehen. Shell, Mitsubishi, Vattenfall und Wärme Hamburg unterzeichnen Absichtserklärung. Green Energy Hub geplantUmfrage: Hamburger Wirtschaft ist Vorreiter bei der Energiewende
Bundesweite IHK-Befragung. Hamburger Unternehmen sehen die Energiewende zunehmend als WettbewerbsvorteilWind Energy Hamburg Digital erreichte rund 40.000 Experten weltweit
Drei TV-Studios wurden zum Zentrum der globalen Windindustrie. Das waren die Themen des digitalen BrancheneventsSchneller als der Wind: mit Windturbinenwagen zur neuen Rekordzeit
Beim Aerolus Race kämpfen Ingenieure mit selbstgebauten Gegenwindautos um Bestzeiten. Teil 3 unserer SerieHY-5: Auf dem Weg zu Europas führender Wasserstoffregion
Nordländer starten grüne Wasserstoffinitiative HY-5. In Norddeutschland soll bis 2035 eine grüne Wasserstoffwirtschaft entstehenSegelnde Frachter – Mit Wind zu einem sauberen Schiffsverkehr?
Umweltfreundliche Wind-Antriebe für Schiffe, zum Beispiel mit einem Zugdrachen aus Hamburg. Teil 2 unserer Serie