Mobilität

Wie „smarte Ladezonen“ den Stadtverkehr in Hamburg entlasten sollen

15. Oktober 2021
Neues Hamburger Pilotprojekt „SmaLa“ ​​​​​​​zum ITS Weltkongress: Wie kann der zunehmende Lieferverkehr in Städten bewältigt werden?

Der Lieferverkehr in Städten nimmt als Folge des boomenden Online-Handels immer weiter zu. Mit einem neuen Pilotprojekt will die Stadt Hamburg nun Lösungen finden, um Zustellfahrzeuge umwelt- und verkehrsverträglicher in den städtischen Alltag integrieren zu können. Durch sogenannte „Smarte Liefer- und Ladezonen (SmaLa)“ erhoffe man sich, beispielsweise die Verkehrsbelastung in zweiter Reihe parkender Zustellfahrzeuge und die Behinderung des Verkehrsflusses einzudämmen. Die im Rahmen des Projekts neu errichteten Lieferzonen sollen für Paketdienstleister, Kuriere und Lieferanten vor Antritt der Fahrt oder unterwegs per Smartphone-App buchbar sein. 

Hamburg will Lieferverkehr umweltverträglicher gestalten

„Smarte Liefer- und Ladezonen sind ein wichtiger Baustein, den gestiegenen Lieferverkehr umweltverträglicher zu gestalten“, sagt Hamburgs Wirtschaftsstaatsrat Andreas Rieckhof. „Hamburg ist hier bundesweit Vorreiter und zeigt, wie man mit dem cleveren Einsatz von Digitalisierung einen echten und sichtbaren Mehrwert für Stadt und Bürger schaffen kann.“ Im Rahmen des Pilotbetriebs sollen im Bezirk Mitte zunächst vier Lieferzonen mit acht Stellflächen in Betrieb genommen werden. Über Schilder und Leuchtpunkte werde stets angezeigt, welche Stellplätze bereits reserviert seien. Wichtigstes Ziel der smarten Ladezonen sei es, zu einer „Reduzierung der Flächenkonkurrenz“ und „Optimierung der Verkehre“ beizutragen.

„SmaLa“ ist Ankerprojekt des ITS Weltkongresses

Da die Reservierung von Parkraum in Deutschland derzeit laut Straßenverkehrsordnung (StVO) verboten ist, erhielt das „SmaLa“-Projekt eine Ausnahmegenehmigung der Bundesregierung. Ob die digital reservierbaren Liefer- und Ladezonen in der Praxis tatsächlich funktionieren, soll bis Ende 2023 zwei Projektphasen überprüft werden. Nach „Evaluation und Ableitung von Weiterentwicklungspotenzialen“ der ersten Phase werde das Pilotprojekt in der zweiten Phase auf bis zu 25 „SmaLas“ ausgeweitet. Geplant sei dann auch der Test von unterschiedlichen Ausstattungen der Lieferzonen, etwa mit absenkbaren Pollern. Bei einem erfolgreichen Testbetrieb wolle sich Hamburg über den Bundesrat für eine Änderung der StVO einsetzen, so die federführende Wirtschaftsbehörde. Das Projekt „SmaLa“ wird von der Bundesregierung gefördert und ist ein Ankerprojekt des vom 11. bis zum 15. Oktober in Hamburg stattfinden ITS Weltkongresses für intelligente Transportsysteme.
tn/sb/kk

Ähnliche Artikel

ITS Weltkongress 2021 in Hamburg eröffnet

Weltgrößte Branchenveranstaltung für intelligente Verkehrs- und Transportsysteme macht Mobilität der Zukunft erlebbar – vom 11. bis 15. Oktober

E-Mobilität: Wie Hamburg die Ladeinfrastruktur weiter ausbauen will

Ende des erfolgreichen „Hamburger Modells“ geplant. Anbieter elektrischen Ladestroms sollen ab 2022 Ausbau der Ladeinfrastruktur mitfinanzieren

Smart City Index 2021: Hamburg belegt erneut Platz 1

Hamburg verteidigt Titel als „smarteste“ Stadt Deutschlands – zum dritten Mal in Folge. Bestnoten in der Kategorie Mobilität

Wie Hamburger Logistikunternehmen die Klimaziele erreichen wollen

Handelskammer-Umfrage: Unternehmen setzen vermehrt auf alternative Antriebe für ihre Fahrzeuge. Logistikbranche auf Erholungskurs
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.