Digitalisierung

Wie die Urban Data Platform Hamburg städtische Daten abbildet

27. Oktober 2020
Auf dem Weg zur digitalen Stadt: Neues Monitoring-Tool visualisiert Inhalte und Statistiken aus der urbanen Datenlandschaft

Von Bevölkerungs- und Geodaten, über Mobilität und Bauwesen bis zu Wissenschaft und Kultur – Viele Lebensbereiche in Hamburg bringen eine Vielzahl an städtischen Daten hervor, Tendenz steigend. Auf der Urban Data Platform Hamburg (UDP HH) werden die urbanen Datensätze gebündelt und Interessierten zur Verfügung gestellt. Um den Zugang für professionelle Anwender und Laien zu vereinfachen, wurde nun ein neues Monitoring-Tool („Cockpit“) gelauncht, das Inhalte und Nutzungsstatistiken der Datendrehscheibe auswertet und visualisiert. Die verwertbaren Daten sind nach Themenbereichen filterbar und lassen sich anhand von Stichworten durchsuchen.

Städtischen Herausforderungen mit digitalen Werkzeugen begegnen

„Das Urban Data Platform Cockpit ist ein Fenster in die reiche urbane Datenlandschaft Hamburgs. Hier kann man ab sofort schnell und übersichtlich überblicken, welche digitalen Ressourcen zur Verfügung stehen, um die Herausforderungen der Stadtentwicklung mit neuen digitalen Werkzeugen zu beantworten“, so Prof. Dr. Gesa Ziemer, Direktorin des CityScienceLab der HafenCity Universität (HCU). „Erst kürzlich wurde Hamburg im Vergleich mit mehr als 400 deutschen Städten auf Platz 1 der ‚smartesten Cities‘ gewählt, weil bei uns die Digitalisierung des städtischen Alltags am meisten vorangeschritten ist“, ergänzt Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen.

Transparenter Zugriff auf Hamburger Daten

Die neue Web-Oberfläche ist eine visuelle Aufbereitung der Ist-Zustände der Hamburger Daten. Diese bezieht sich unter anderem auf die beliebtesten Datensätze der Plattform oder die Zugriffszahlen auf die UDP-Anwendungen. Nutzer*innen können einen transparenten Einblick bzw. Mehrwert generieren, indem sie sich im neuen Monitoring-Tool durch einzelne Kategorien klicken und Informationen filtern.

Erstellt wurde das „Cockpit“ der Urban Data Platform federführend vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) in Kooperation mit dem CityScienceLab der HafenCity Universität (HCU). Gemeinsam treiben der LGV und das CityScienceLab den Ausbau einer gemeinsamen Kompetenzstelle für urbanes Datenmanagement (Urban Data Hub Hamburg) voran, der im Rahmen der Senatsstrategie „Digitale Stadt“ realisiert wird.
sb/kk

Ähnliche Artikel

Premiere: Autonomer Kleinbus HEAT startet Fahrgastbetrieb

Autonomer E-Shuttlebus wieder in der HafenCity unterwegs – erstmals mit Passagieren. Mitfahrt via App möglich

HafenCity: Hier entsteht Hamburgs erstes „Cradle-to-Cradle-Wohnhaus"

Hochhaus soll aus wiederverwendbaren Materialen bestehen. Nutzungsmix mit Coworking- und Coliving-Bereichen geplant

Hamburg verteidigt Titel als smarteste Stadt Deutschlands

Mobilität, Gesellschaft, Strategie – Gleich zwei Studien küren Hansestadt zur bundesweit führenden Smart City

Natix: Mit intelligenten Kameras zur Smart City?

Wie das Hamburger Startup Natix Städte mit KI-Videoanalysen smart machen will, und welche Rolle das Thema Datenschutz dabei spielt
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.