Mobilität

Forschungsprojekt „KoGoMo“ soll neue Mobilitätskonzepte liefern

20. Oktober 2022
Stärkung der kommunalen Governance für neue Mobilitätsangebote – Wie hier Stadt, Unternehmen und Wissenschaft zusammenarbeiten

Der Hamburger Süden soll bei der Mobilitätswende aufholen. Das Forschungsprojekt „Stärkung der kommunalen Governance für die Umsetzung von neuen Mobilitätsangeboten“ (KoGoMo) soll dazu beitragen, dass städtische und private Akteur:innen bedarfsorientierte Mobilitätskonzepte entwickeln und umsetzen können. Dafür arbeitet die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) mit der Technischen Universität Hamburg (TUHH), dem Bezirksamt Harburg sowie Unternehmen zusammen. Als Reallabor dient der Bezirk Harburg im Hamburger Süden. Dort sollen durch eine neu gegründete Projektarbeitsgruppe vor allem die ländlichen Gebiete besser und nachhaltiger angebunden werden.

„KoGoMo“ im Reallabor Hamburg-Harburg: Bedürfnisse analysieren und sinnvoll verknüpfen

Carsharing- und Ride-Pooling-Anbieter wie Cambio und Moia haben in den vergangenen Jahren ihre Mobilitätsangebote in Hamburg testen können und beteiligen sich an der Projektarbeitsgruppe „Neue Mobilität in Harburg“, die Ende August dieses Jahres gegründet wurde. Durch „KoGoMo“ soll untersucht und herausgefunden werden, wie diese Angebote sinnvoll in die Mobilitätskonzepte der öffentlichen Kommunen eingearbeitet und miteinander verknüpft werden können. So soll ein effizientes und nachhaltiges Verkehrssystem entstehen, das sich an den Bedürfnissen der Nutzenden orientiert. In einer ersten Phase wurden dafür die Bevölkerungsstruktur und die bestehende Mobilitätslandschaft in Harburg untersucht. In der nächsten Phase soll ein räumliches Konzept erarbeitet werden, das potenzielle Gebiete für die neuen Mobilitätsangebote ausfindig macht. Die Bürger:innen des Bezirks Harburg sollen sich aktiv beteiligen können.

Kooperation aus Verwaltung und Wirtschaft bündelt Kompetenzen

„KoGoMo“ wurde im August 2021 gestartet und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Neben der BVM, der TUHH und den privaten Anbietern wie Cambio und Moia beteiligen sich das Bezirksamt Harburg sowie die Hamburger Hochbahn als Vertreter des ÖPNV an dem Projekt. Die Kooperation der städtischen und privaten Partner:innen soll auch über den Projektzeitraum hinaus bestehen bleiben und so lokale und fachliche Kompetenzen bündeln.
nj/mm/sb

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

Wunder Mobility aus Hamburg sammelt 12 Millionen Euro ein

Zweistelliges Millioneninvestment in Hamburger Anbieter von Sharing-Lösungen. Das ist das Geschäftsmodell

Stadt Hamburg, Hochbahn und Carsharer bauen E-Mobilität bis 2024 aus

80 Prozent der Hamburger Carsharing-Flotte soll ab 2024 elektrisch sein. Stadt und Hochbahn wollen Ladeinfrastruktur ausbauen

EU-Projekt SINFONICA: Hamburg setzt auf inklusive Mobilität

Hansestadt beteiligt sich an EU-Projekt. Hamburger ITS-Strategie soll unter inklusiven Gesichtspunkten weiter vorangetrieben werden

Mobilitäts-App HVV Switch: erster E-Carsharing-Anbieter integriert

WeShare als Partner dabei. App soll Mobilitätsangebote der Stadt bündeln. Diese Services sollen demnächst folgen
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.