Energiewende

Energiewende: Technische Universität Hamburg bekommt Reallabor

17. November 2022
Energiewerke und TU Hamburg wollen neue Technologien auf Basis Erneuerbarer Energien entwickeln und im Reallabor auf Praxisfähigkeit testen

Die Energie- und Wärmewende ist eines der größten Transformationsvorhaben unserer Zeit“, betont Michael Prinz, Geschäftsführer der Hamburger Energiewerke GmbH. Gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Hamburg hat das Unternehmen nun eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit der die beiden Partner eine langfristige Kooperation zur Gestaltung der Energiewende eingehen. Unter anderem soll dabei auf dem Campus der TU Hamburg ein Reallabor entstehen, in dem Studierende und Forschende wissenschaftlich-technische Innovationen der Energiewende entwickeln und testen sollen. 

Im Reallabor erlernen Studierende Technologien zur Energiewende

„Unser gemeinsam erklärtes Ziel ist es, die Energiewende auf unserem Campus vorzuleben“, sagt Andreas Timm-Giel, Präsident der TU Hamburg. Studierende sollen auf dem Campus Technologien zur Energiewende erlernen und neueste Forschungsergebnisse anwenden. „Insbesondere das Reallabor kann Motor für Innovationen sein“, ergänzt Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank. Darüber hinaus werden die Hamburger Energiewerke laut Prinz die TU Hamburg dabei unterstützen, ihren Campus klimaneutral mit Energie zu versorgen. Dafür sollen vor Ort Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen installiert werden.

TU Hamburg: Forschungsprojekte zur Zukunftstechnologie Wasserstoff

Auch die Wasserstofftechnologie soll auf dem Campus der TU Hamburg weiter erforscht werden. Dafür soll Wasserstoff für den Betrieb eines Blockheizkraftwerks bereitgestellt werden, sodass Wissenschaftler:innen neue Forschungsprojekte zu der Zukunftstechnologie umsetzen können, etwa vernetzte Smart Energy Systeme oder innovative Speicherlösungen. Im Reallabor auf dem Campus der TU Hamburg sollen so die Gestalter:innen der Energiewende ausgebildet werden. Außerdem soll die Öffentlichkeit mit Ringvorlesungen, Workshops und Open-Labs die Möglichkeit bekommen, sich mit der Energiewende der Metropolregion Hamburg auseinanderzusetzen. 
nj/mm/sb

Quellen und weitere Informationen

Ähnliche Artikel

Flotte Hamburg entwickelt mit TU Hamburg „Zero-Emissions-Konzept“

Stadteigene Reederei kooperiert mit TUHH-Forschern. Städtische Binnenschiffe könnten zum Vorreiter von alternativen Antrieben werden

Diese Innovationen werden an der TU Hamburg vorangetrieben

Zweiter Stopp der Sommertour zur neuen Regionalen Innovationsstrategie. Fegebank und Westhagemann besuchen TUHH

German Renewables Award: Kluge Köpfe der Energiewende gewürdigt

Emissionsfreie Wasserstoffschiffe, innovative Wärmekonzepte und Klimaforschung – So vielseitig sind die Projekte der EEHH-Preisverleihung

Energiewende: Hamburg will mehr Wärme aus Abfällen gewinnen

Projekt „Erweiterte Wärmenutzung“ vorgestellt. Bundesweit einzigartiges Projekt soll mehr als 100.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.