Branchenpreis für Kabineninnovationen und Bordprodukte in Hamburg verliehen. Das sind die Gewinner-Ideen für die Flugzeugkabine der Zukunft
Neues Airbus-Dienstleistungszentrum in Hamburg geplant
Luftfahrtstandort Hamburg: Besucherzentrum und Einrichtungen für Airbus-Mitarbeiter*innen sowie Anwohner*innen – Das sind die Pläne. Eröffnung voraussichtlich 2024Zukunft der Luftfahrt: Sustainable Aero Lab gestartet
Neues internationales Projekt in Hamburg soll nachhaltige Zukunftsthemen der Luftfahrt beschleunigen. Besonders Startups werden unterstützt. Wasserstoff als Antriebsenergie wird zentrales Thema seinLufthansa unternimmt Rekordflug von Hamburg auf die Falklandinseln
Längster Passagierflug der Lufthansa-Geschichte. 13.700 Kilometer und rund 15 Stunden nonstop. Flug befördert Polarforscher„New Normal“ – Luftfahrtbranche nach der Pandemie eine andere
Wie sich die Pandemie auf Hamburgs Branchen auswirkt und wie es danach weitergehen könnte, beleuchten die Hamburg News in einer SERIE. Heute: LuftfahrtCorona: Crystal Cabin Award mit neuen Sonderkategorien
Neue Kategorien „Clean & Safe Air Travel“ und „Judges‘ Choice Award“ rund um Flugreisen in Zeiten der Corona-Pandemie. Podcast mit Hygiene-Experten gestartetLufthansa Technik übergibt Airbus A350 an die Bundeswehr
Airbus A350 wird Regierungsflieger. Übergabe an Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer in HamburgLuftfahrt: Airbus und Altran entwickeln autonome Hygiene-Roboter
Forschungsprojekt – Autonom fahrende Schwarm-Roboter sollen das Fliegen in Corona-Zeiten sicherer machenLuftfahrtindustrie: Wege aus der Krise
Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann zur Corona-Krise in der Luftfahrt – Arbeitsplätze erhalten, Forschung und Innovation fördern