In der Pandemie konnte die Fraunhofer Einrichtung dank der flexiblen Technologie gar akute Krisenhilfe leisten. Im Interview mit den Hamburg News spricht der stellvertretende IAPT-Leiter über Einsatzmöglichkeiten der Zukunft
Bund fördert Infektionsforschung am UKE mit rund 8 Millionen Euro
Für Forschungsinnovationen: Fördermittel fließen in Programm zur Unterstützung forschender Fachärzt*innenUKE koordiniert neues deutsches Zentrum für Kindergesundheit
Neues Forschungsnetzwerk für bessere Therapie von Kindern und Jugendlichen. Bund fördert Konzeptentwicklung mit 500.000 EuroUni Hamburg: Bund fördert „Citizen Science“-Projekt mit 600.000 Euro
Universität Hamburg forscht mit Bürger*innen zu Geschichte auf Social Media – Wie werden geschichtliche Ereignisse auf Instagram und TikTok erzählt?HCHE: International angesehene Forschung von Corona bis Big Data
Das Hamburg Center for Health Economics, eines der größten gesundheitsökonomischen Zentren in Europa, feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Das sind die Ergebnisse der jüngsten Corona-StudieHamburg schließt Zukunftspakt mit Hochschulen
Wissenschaftsstandort stärken: Forschungsinstitutionen erhalten durch „Zukunftsverträge“ bis 2027 rund 750 Millionen Euro zusätzlichDESY: Hamburg fördert 3D-Röntgenmikroskop mit knapp 3 Millionen Euro
Röntgenmikroskop für Nanoforschung – Petra IV. soll zum wissenschaftlichen Aushängeschild der Science City Hamburg Bahrenfeld werdenCorona-Krise: Hamburg fördert Hochschulprojekte mit 600.000 Euro
Hochschulübergreifendes Netzwerk „Close the Gap“ für Wissenschaftlerinnen und Hilfsangebote für Erstsemester stärken Wissenschaftsstandort weiterForschungsstandort Hamburg an neuem Fraunhofer-Institut beteiligt
Für mehr Wissenstransfer: Fraunhofer ITMP in Frankfurt gegründet. Hamburg über ScreeningPort eingebunden – Fokus auf InfektionsforschungHochschulen: Hamburg investiert 60 Millionen Euro in Modernisierung
Senat schnürt Konjunkturpaket für den Hochschulbau. Künftig sollen Gebäude im Mieter-Vermieter-Modell bewirtschaftet werden