Globale Initiative: Open Labs für eine lokale und nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Fab City Lab in der Zentralbibliothek eröffnet
Digitalisierung in Hamburg: Neue Webseite schafft Überblick
Hansestadt launcht digital.hamburg.de. Städtische Digitalisierungsprojekte werden erstmals gebündelt präsentiertNeuer Fonds soll Medienkompetenz fördern
Fake News erkennen & Co. So will die Hamburger Schulbehörde zur Medienbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen beitragen. Erste Bewerbungsrunde gestartetWie digitale Tools die Gesundheit von Seeleuten verbessern sollen
Ergebnisse des Hamburger Projekts „E-Healthy Ship“ vorgestellt. E-Learning-Plattform und Software-Module für das Gesundheitsmanagement an Bord von HandelsschiffenHamburg entwickelt Software-Baukasten für die digitale Verwaltung
Bundesweites Projekt „Modul-F“ soll einheitliche Software-Module für die Digitalisierung der Verwaltung hervorbringen. Hansestadt übernimmt LeitungIT-Planungsrat: Diese Themen hat Hamburg 2021 vorangetrieben
Gremium für Digitalisierung und Modernisierung der deutschen Verwaltung. Im Jahr 2021 übernahm die Elbmetropole den Vorsitz – mit positiver BilanzDigitalisierung: UKE baut Telemedizin weiter aus
Oberärzt*innen des UKE beraten norddeutsche Kliniken per Video-Übertragung. Nun auch intensivmedizinische Visiten möglichDigital Art Museum: Kunst und Kultur als Wirtschaftsfaktor
Hamburg ist eine erfolgreiche Touristikdestination. Europas erstes digitales Kunst-Museum könnte der Stadt einen weiteren Schub bescherenSmart City Index 2021: Hamburg belegt erneut Platz 1
Hamburg verteidigt Titel als „smarteste“ Stadt Deutschlands – zum dritten Mal in Folge. Bestnoten in der Kategorie MobilitätHybrid-Kongress: Mind the Progress – Impulse für eine digitale Zukunft
Event der Hamburg Kreativ Gesellschaft vom 20. bis 21. August im Oberhafenquartier – unter dem Motto „digitaler Blindflug". Das ist geplant